Sudermann

Sudermann
Sudermann,
 
1) Daniel, latinisiert Suavius, Schriftsteller und Kirchenlieddichter, * Lüttich 25. 2. 1550, ✝ Straßburg 1631; war Hofmeister in verschiedenen Adelshäusern, ab 1587 Erzieher und Vikar am »Bruderhof«, dem Kapitelhaus des Domstifts in Straßburg, wo er eine umfangreiche Sammlung spätmittelalterlicher theologischer Handschriften anlegte, exzerpierte und kommentierte. Seine über 2 000 geistlichen Lieder und Gedichte sind vom Gedankengut der Mystik und der Lehre K. Schwenckfelds inspiriert.
 
Ausgabe: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts, herausgegeben von P. Wackernagel, Band 5 (1877, Nachdruck 1964).
 
 
M. Pieper: D. S. als Vertreter des myst. Spiritualismus (1985).
 
 2) Hermann, Schriftsteller, * Matziken (bei Heydekrug) 30. 9. 1857, ✝ Berlin 21. 11. 1928, Nachfahre von 1); studierte Geschichte und Philosophie in Königsberg (heute Kaliningrad) und Berlin; war 1881/82 Schriftleiter am »Deutschen Reichsblatt«, dann Hauslehrer, schließlich freier Schriftsteller; vor dem Ersten Weltkrieg erfolgreicher Dramatiker, der gegen den »Sittenverfall« eines unsozialen Bürgertums polemisierte; verband naturalistische Stilmittel und sozial-sentimentale Thematik mit am französischen Konversationsstück geschulter Effektdramaturgie. Die der ostpreußischen Heimat verbundenen Romane und Erzählungen bemühen sich um Realismus in der Darstellung des Volkslebens, bleiben aber modischen Tendenzen des Zeitromans verpflichtet.
 
Werke: Romane und Erzählungen: Frau Sorge (1887, verfilmt 1928); Der Katzensteg (1890); Litauische Geschichten (1917).
 
Schauspiele: Die Ehre (1889); Heimat (1893); Das Glück im Winkel (1896).
 
Komödie: Die Schmetterlingsschlacht (1895).
 
Autobiographisches: Das Bilderbuch meiner Jugend (1922).
 
Ausgaben: Dramatische Werke, 6 Bände (1923); Romane und Novellen, 10 Bände (1930); Die Reise nach Tilsit. Prosa und Dramen, herausgegeben von H. Reinoss (1971).
 
 
H. S. Ein Dichter an der Grenzscheide zweier Welten, bearb. v. T. Duglor (1958);
 
H. S. Werk u. Wirkung, hg. v. W. T. Rix (1980);
 K. Leydecker: Marriage and divorce in the plays of H. S. (Frankfurt am Main 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SUDERMANN (H.) — SUDERMANN HERMANN (1857 1928) Un des auteurs dramatiques les plus représentatifs du règne de Guillaume II, né dans le territoire de Memel, Hermann Sudermann abandonne un apprentissage en pharmacie pour faire des études d’histoire et de… …   Encyclopédie Universelle

  • Sudermann — ist der Familienname folgender Personen: Clara Sudermann (* 1861 als Clara Schulz, verwitwete Lauckner; † 1924), deutsche Schriftstellerin Daniel Sudermann (1550–1631), Theologe und Kirchenlieddichter Heinrich Sudermann (1520–1591), Jurist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sudermann — Sudermann, Hermann, Schriftsteller, geb. 30. Sept. 1857 zu Matzicken (Kreis Heydekrug) in Ostpreußen, aus einer alten holländischen Mennonitenfamilie stammend, absolvierte das Gymnasium in Tilsit und studierte 1875–79 an den Universitäten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sudermann — Sudermann, Hermann, Schriftsteller und Dichter, geb. 30. Sept. 1857 in Matziken (Ostpreußen), lebt in Berlin, 1891 vermählt mit der Schriftstellerin Klara Lauckner (geb. 14. Febr. 1861); schrieb wirkungsvolle Dramen: »Ehre« (1889), »Sodoms Ende«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sudermann — Sudermann, Hermann …   Enciclopedia Universal

  • Sudermann — [zo͞o′dər män΄; ] E [ so͞o′dər mən] Hermann [her′män΄] 1857 1928; Ger. playwright & novelist …   English World dictionary

  • Sudermann — 1. Niederdeutscher Wohnstättenname auf mann zu mnd. suder »südlich« für jemanden, der am Südende des Dorfes wohnte. 2. Gelegentlich Herkunftsname auf mann zu Ortsnamen wie Suderburg (Niedersachsen), Suderode (Sachsen Anhalt), Suderwick (Nordrhein …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Sudermann, Hermann — ▪ German writer born Sept. 30, 1857, Matziken, East Prussia [now in Lithuania] died Nov. 21, 1928, Berlin, Ger.  one of the leading writers of the German naturalist movement.       Though first apprenticed to a chemist, Sudermann was eventually… …   Universalium

  • Sudermann — /zooh deuhrdd mahn /, n. Hermann /herdd mahn/, 1857 1928, German dramatist and novelist. * * * …   Universalium

  • Sudermann — /ˈzudəman/ (say zoohduhmahn) noun Hermann, 1857–1928, German dramatist and novelist …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”